Am Montagabend, den 16. Oktober, wurden in Brüssel zwei Männer aus Schweden von einem Attentäter erschossen. Der 45 Jahre alte, abgelehnte Asylbewerber aus Tunesien war bewaffnet und stieg am Montagmorgen im Norden der Innenstadt von einem Roller ab. Anschließend schoss er auf die Straße, wo er die zwei etwa 60 und etwa 70 Jahre alten schwedischen Männer erschoss. Es gab noch ein drittes Opfer, welches den Anschlag jedoch überlebte. Die beiden Schweden starben rund fünf Kilometer entfernt vom Brüsseler Fußballstadion, wo die Nationalmannschaften Belgiens und Schwedens in einem EM-Qualifikationsspiel gegeneinander spielten. Das Spiel wurde dann abgebrochen.
Am Tag nach dem Anschlag habe in Brüssel zunächst noch die höchste Terrorstufe gegolten. Schulen und Behörden blieben teilweise geschlossen und die Polizeipräsenz war deutlich erhöht. Auch für das restliche Land wurde die Bedrohungsstufe hochgesetzt.
Am Dienstagmorgen wurde der Täter von der Polizei in einem Café in die Enge getrieben und erschossen. Er war im Zusammenhang mit Menschenhandel, illegalem Aufenthalt und Gefährdung der Staatssicherheit polizeibekannt. Es habe viele Hinweise gegeben, dass er eine "radikalisierte Person sei". Von Brüssel sei er 2011 mit einem Flüchtlingsboot aus Tunesien über die italienische Mittelmeerinsel Lampedusa nach Europa gekommen und später nach Belgien. Nach dem abgelehnten Asylantrag sei er eigentlich ausreisepflichtig gewesen. Die AFD meint dazu, dass das Ganze gar nicht erst zu Stande gekommen wäre, hätte man ihn schon früher gestoppt.
Als Grund für die Tat war einen Aufruf der Gruppe, gegen Staatsangehörige der US-geführten Militärkoalition in Syrien zu kämpfen. Schweden hatte im Irak kurdische Truppen im Kampf gegen den Islamischen Staat ausgebildet. So wollte er wahrscheinlich Rache an den unschuldigen Menschen nehmen. Die genauen Motive für die Tat sind jedoch unbekannt.
Quellen:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/bruessel-attentaeter-lampedusa-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/belgien-bruessel-schuss-tote-100.html
dpa, AP, Reuters
Bildquelle:
https://www.flickr.com/photos/andreastrojak/31636533831/in/photostream/ Andreas Trojak, CC BY
Namen:
Emelie & Annick
Ein Projekt der
Durchgeführt von
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com